06.12.2023

Am heutigen Nikolaustag findet zum letzten Mal in diesem Jahr der Feierabendmarkt auf der Margarethenhöhe statt. Unsere liebe Anita hat dies zum Anlass genommen, eine kleine Rückschau zu verfassen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Erfolg des Feierabendmarkts beigetragen haben. Hier nun Anitas Bericht:
Hallo lieber Nikolaus,
Ich wünsche dir einen wunderschönen guten Morgen und hoffe du hast gut geschlafen!
Heute ist Nikolaus und wir feiern das Finale des Feierabend Marktes auf der Margarethenhöhe!
Der Feierabend Markt hat mein Leben verändert! Ich konnte mein Ehrenamt im Sinne der Brauchtumspflege der Margarethenhöhe im Verein der Bürgerschaft essen Margarethenhöhe e.V. mit ganzem Herzen und sehr viel Freude zelebrieren! Genau so war es im Sinne von Margarethe, Berta und Georg! Der Kleine Markt sollte die Zentrale der Margarethenhöhe sein, wo man sich zusammen findet, um zu feiern, um zu handeln, um zu streiten um Frieden zu schließen und gute Geschäfte abzuwickeln! Hier wurden die Dinge geklärt, die wichtig sind für die Margarethenhöhe. Und das haben wir in den letzten 36 Wochen zelebriert! Zweimal konnte ich nicht dabei sein krankheitsbedingt und es hat mir das Herz gebrochen! An diesen Tagen war ich sehr rastlos und unglücklich und habe geweint! Der Feierabend Markt ist mein Herzblut! Jung und Alt haben sich wieder getroffen nach einer schweren Zeit voller Verzicht! Ich habe wieder viel erfahren über die Vergangenheit und die Gegenwart: „ Das ist die Höhe Margarethe!“ Jedes Klischee wurde erfüllt! Ich habe es in vollen Zügen genossen, meine Gäste begrüßen zu dürfen und das beste Bier von Essen „Stauder“ frisch vom Zapf kredenzen zu können! Mein Verein, mein Ehrenamt und das schönste Dorf der Welt! Ich danke dem lieben Gott für diese Erfahrung und noch mehr danke ich Ihm dafür, dass ich auf dem Feierabend Markt die Liebe meines Lebens kennen lernen durfte! Die Margarethenhöhe und die Menschen machen mich zum glücklichsten Bewohner der Welt!
Aber ich bin nur ein kleiner Teil davon von dieser Zauberei unseres Dorfes! Viele Menschen und mittlerweile eine große Familie haben dazu beigetragen, dass 36 Wochen 18 mal dieser Feierabend Markt zelebriert werden konnte und die Menschen das Leben gefeiert haben!
Dieses Wunder konnte nur geschehen, weil ein paar besondere Menschen sich zusammengesetzt haben und dafür gesorgt haben, dass die Margarethenhöhe wieder zum Leben erwacht und die Menschen sich wieder begegnen können, um gute Lebensmittel einkaufen zu können, sowie wie sie es von früher gewohnt waren und so wie es sich für ein schönes Dorf gehört!
Die Margarethe Krupp Stiftung, die EVB und die Buergerschaft haben es gerockt !
Doch es sind nicht nur Lebensmittel, die besonders toll sind, sondern auch es gab eine kulinarische Reise für den Gaumen und es war jedes Mal ein Genuss von allen Markt Leuten verwöhnt zu werden! Die Händler kamen von außerhalb und unsere Flack Schiffe mit Sarah und Thomas und Jürgen und Bianca! Sie halten den Markt schon seit Jahren zusammen!
Im Namen der Bürgerschaft durfte ich mit Chris und Andreas alle zwei Wochen für unsere Brauchtumspflege und unser Ehrenamt Eine Plattform bieten, um wichtige Dinge und noch viel wichtigere Anliegen unserer Bewohner und Mitglieder aufzusaugen, weiterzuleiten und zu verarbeiten! Jetzt feiern wir heute das Finale 2023 und ich freue mich wie Bolle, dass wir so tolle Gäste haben werden!
Thomas Kufen, unser erster Sohn Essen! Unser Oberbürgermeister, der die Stadt zusammenhält und immer dort ist, wo er gebraucht wird! Er hat unseren Feierabend Markt beobachtet und ist unserer Einladung der Bürgerschaft gefolgt am Finale teilnehmen zu dürfen und zu sehen, was wir mittlerweile für eine schöne Familie sind!
Und ich habe nur einen Wunsch! Bitte lass aus unserem Schatzgräber Brunnen wieder Wasser laufen!
Zu Chris muss ich nicht viel sagen, außer dass ich sehr stolz bin mit ihm nicht nur den besten Präsidenten zu haben, sondern auch meinen besten Freund!
Andreas ist der treueste Geselle, den ich kenne! Immer an meiner Seite und mit sehr viel Herzblut dabei und er lebt den Verein und ist ein wandelndes, zeitgeschichtliches Werk der Bürgerschaft Margarethenhöhe!
Auch im Dunkeln Stunden mit Rat und Tat an meiner Seite und wie ein Fels in der Brandung! er gibt mir sehr viel Kraft und Mut in meinem Ehrenamt im Verein!
Ich finde kein Tadel oder irgendetwas, was er verbessern könnte. Es tut mir leid.
Ergin trotz Selbstständigkeit immer da, um die technischen Anlagen anzuschließen und dafür zu sorgen, dass ich gutes Bier anbieten kann.
Sarah und Thomas Bremer sind nicht nur die besten Gemüsehändler, haben nicht nur die geilsten Eier, die beste Currywurst, die leckersten gebratenen Champignons, sondern sie sind für mich immer die ersten Ansprechpartner, wenn es um diesen Markt geht auf dem kleinen Markt bezaubernde Menschen und echte Herzens Menschen, die immer für unser Dorf da sind und auch ein sehr großer Kommunikation Punkt!
Jürgen und Bianca betreiben jede Woche immer wieder eine kleine, kulinarische Reise vom Flammkuchen bis zum tollsten Wein! Auch sie gehören zu den Flakschiffen unseres Kleinen Marktes! Der Aufbau von Zelten, Bänken, Stühlen und technischen Anlagen war sehr schwierig zu gestalten. Aber Bianca hat mit angepackt, wie es kein Mann getan hat. Hammer, diese Frau! Wenn ich mit dem Aufbau fertig war, stand sie auf einmal hinter mir mit einer Tasse Milchkaffee in der Hand und strahlte mich an, das sind die Augenblicke, die ich niemals vergessen werde und ich habe diese Menschen echt in mein Herz geschlossen!
Am Stand der Bürgerschaft wurde mir sehr bewusst, wie tief meine Freundschaften sind!
Meine Freunde und Familie kamen von nah und fern und bauten mit mir auf, bauten mit mir ab und standen mir die ganze Zeit zur Seite! Schön, dass es sie gibt!
Danke lieber Nikolaus, Heinz, Anna, Jennya, Möppel, Jenny , Ramona , Daniela , Anja, Sinan, Katharina , Markus, Toni und Uli!
Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen!
Ihr habt mir verdammt oft den Arsch gerettet!
Es gab sehr viel Lob, aber auch Kritik und daran kann man nur wachsen !
Ich wünsche euch einen guten Morgen
Eure Anita
04.12.2023
Eine Information der KG Knüppelhusaren e.V. 1937, die auf unserem Weihnachtsmarkt wieder ganz besondere Leckereien angeboten haben:
„Wir haben noch vom gestrigen Weihnachtsmarkt Forellen und räuchern diese heute frisch und bieten diese für alle aus Essen und naher Umgebung zum Preis von 5 € das Stück an.“ (Quelle: Facebook)
Bei Interesse bitte wir um kurzfristige Meldung an Christian Henkes unter 0157 – 34800151.
01.12.2023
News zum Weihnachtsmarkt: Entgegen den bisherigen Ankündigungen startet der Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 03. Dezember 2023, aus Genehmigungsgründen erst um 11.00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.
27.11.2023
Helferinnen und Helfer gesucht
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe bietet seit vielen Jahren den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Stadtteils zahlreiche Veranstaltungen an, um die Gemeinschaft zu fördern und Jung und Alt zusammen zu bringen. Für diese Veranstaltungen suchen wir dringend Unterstützung. Ob beim Auf- oder Abbau, beim Verkauf oder bei der Vorbereitung – wir sind für jede Hilfe dankbar.
Bei Interesse tragen Sie sich bitte in das Kontakt-Formular-Unterstützung (öffnet neuen Tab) ein. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen melden. Vielen Dank!
27.11.2023
Mit großer Vorfreude weisen wir nochmals darauf hin, dass der traditionelle Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe in diesem Jahr an zwei Tagen stattfinden wird. Er öffnet jeweils Samstag, den 02. Dezember, und Sonntag, den 03. Dezember, von 10.00 bis 18.00 Uhr.

03.11.2023
Der Losverkauf für die Stutenkerle startet am kommenden Montag in den genannten Vorverkaufsstellen.

01.11.2023

31.10.2023

30.10.2023

Halloween am Halbachhammer am Dienstag, den 31. Oktober 2023, ab 15.00 Uhr
Es wird wieder gespenstisch am Kulturdenkmal Halbachhammer.
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe lädt Groß und Klein am 31. Oktober 2023 ab 15.00 Uhr zu einer phantasievollen Halloweenfeier ein. Die besten Kinderkostüme werden prämiert, eine Schmiedevorführung lässt den großen Hammer krachen und für das leibliche Wohl werden Speisen und Getränke zu günstigen Preisen angeboten. Wir freuen uns auf Euch!
Wir bitten dringend darum, auf Kinder zu achten und besondere Rücksicht zu nehmen.
10.10.2023
Auf dem morgigen Feierabendmarkt bietet die Bürgerschaft Margarethenhöhe wieder Kürbisse in verschiedenen Größen zum Schnitzen, Dekorieren und allem weiterem an. Gegen eine Spende in die Bürgerschaftskasse findet sich bestimmt für jedwede Herbst- oder Halloween-Deko der geeignete Kürbiss. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!





21.08.2023
Am kommenden Sonntag, den 27. August, findet von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder der beliebte Kreativmarkt statt. Wir freuen uns schon riesig darauf!

09.08.2023
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern unseres Bürgerfestes bedanken. In Kürze werden wir mit weiteren Fotos noch Impressionen des Festes veröffentlichen. Zunächst aber „Danke! Danke! Danke“ an Euch! Ohne Eure Hilfe und Mitarbeit wären unsere Feste und Veranstaltungen nicht durchführbar.








P.S.: Unser Dank geht selbstverständlich auch an alle, die auf den Fotos nicht zu sehen sind.
04.08.2023
Für beste Stimmung auf unserem morgigen Bürgerfest wird der DJ Andreas Kuhne sorgen, der bereits seine Plattensammlung bereit gelegt hat und den Kleinen Markt zu einer echten Feiermeile machen wird.
Samstag, 05. August 2023
Wir freuen uns schon sehr! 🥳🎛️🎶

31.07.2023

17.07.2023
Ein Hinweis in eigener Sache: Am 05. August ist wieder Bürgerfest auf dem Kleinen Markt!

27.06.2023
Feierabendmarkt auf der Margarethenhöhe
Wir befinden uns im Sommer 2023 in Essen auf der Margarethenhöhe. Schon sechs Mal durften wir den Margarethen-Feierabendmarkt auf unserem historischen Marktplatz im schönsten Dorf auffe Welt zelebrieren. Als Verein genießen wir es sehr, alle zwei Wochen gemeinsam mit den Bewohnern des Dorfes und den Besuchern, die von nah und fern herkommen, das Leben gemeinsam zu feiern und uns mit den besten Lebensmitteln zu versorgen. Das Angebot der Markt Händler ist so verführerisch und abwechslungsreich und entführt jedes Mal aufs Neue zu einer kulinarischen Reise.
Neben den tollen Lebensmitteln, Bekleidung, wunderschönen Andenken, Souvenirs, Speis und Trank haben wir sehr besondere Marktstände. Die Besucher gehen immer mit einem Lächeln und freuen sich bekundend auf das nächste Mal!





In den nächsten Wochen möchte ich Euch berichten von unseren tollen Marktständen!
Heute möchte ich so beginnen….
Die Händler des besonders auffallenden Markt-Standes beglücken die Besucher mit Kleidung und Accessoires, die nach guter Laune schreien! In den schönsten Farben werden ganze Kollektionen vorgestellt. Jedes Mal wenn ich zum Stand komme, entführt mich Auswahl und die gute Laune der Verkäufer in eine Urlaubs Blase auf einen Markt der schönsten Urlaube, die ich in meinem Leben genießen durfte.
…und das ist nur ein Marktstand von ganz vielen Besonderen auf unseren Feierabend Markt.




Wenn ich es nicht besser wüsste, möchte ich schon fast behaupten, dass wir alle zwei Wochen ein unglaubliches wunderschönes Dorf-Fest feiern und dem Leben wohl gesonnen ins Gesicht lachen. Für uns als Bürgerschaft bereitet es große Freude, weil die Brauchtums-Pflege in der schönsten Art und Weise gelebt wird. Es lag Bertha Krupp und Georg Metzendorf schon im Sinn, bei der Entstehung unserer Gartenstadt, das ist einen zentralen Platz geben soll, der die Bewohner und Besucher immer wieder zusammenbringt und die Gemeinschaft stärkt. Der Kleine Markt das Herzstück unseres Dorfes; und mit viel Liebe und Bedacht in der Architektur! Ich sage es ja immer wieder! Wir dürfen dort leben, wo andere Menschen gerne ihren Urlaub verbringen!
Ich glaube niemand möchte unseren Feierabendmarkt mehr missen. Die guten Gespräche, das ultimative gute Angebot von Speis und Trank sind schon ein kleiner Suchtfaktor! Alle Besucher finden nicht nur eine besonders schöne Atmosphäre; nein es ist wie eine „Vitamin Gute Laune und Lebenslust“ Kur! Den Alltag loslassen und sich mit Freunden, Nachbarn oder der Familie treffen. Es entstehen neue Bekanntschaften und Freundschaften.





Einer der schönsten Momente, der letzten Wochen, war der Augenblick, als ein sehr gut aussehender adrett gekleideter Senior zum Stand der Bürgerschaft kam und uns fragte, ob er wohl einen Tisch reservieren dürfe für seine Mitbewohner und Freunde aus einem unserer Seniorenheime hier auf der Höhe! ….
Wir waren total verzaubert, weil das unser Hauptziel der Bürgerschaft-Essen-Margarethenhöhe e.V. ist im Vorstand und den immer helfenden ehrenamtlichen Mitgliedern. Wir möchten alle Bewohner und Besucher mit unseren Festen und Veranstaltungen zusammenführen und gemeinsam fröhlich feiern oder Gutes tun. Die Brauchtums-Pflege unseres Dorfes ist unser erstes Gebot in der gemeinsamen Arbeit des Vorstandes! Das gilt für unsere Zukunft (Die Kinder der Höhe) und selbstverständlich auch für die Bewohner, die zu Beginn der Entstehung der Margarethenhöhe hier hergezogen oder hier geboren wurden und geblieben sind, um das Leben hier mitzugestalten und auch bereits schon Geschichte geschrieben haben.




… zurück zur Reservierung des charmanten Herren. Ich war gerade abkömmlich und begleitete den Herrn zu unseren Tischen. Der schönste Schatten Platz war bereits belegt von zwei kleinen Gruppen. Ich stellte mich vor und erklärte den Besuchern des Marktes meinen Herzenswunsch. Alle standen gleichzeitig auf und so konnten wir dann gemeinsam die nette Gruppe samt Betreuern aus dem Seniorenheim begrüßen! Mein Ehrenamt Herz schlug im Dreivierteltakt. Mit Glück beseelten Herz ging ich zum Stand der Bürgerschaft zurück und deutete auf den Moment am Tisch der Senioren-Gruppe hin. In allen Augen konnte ich Befriedigung und Dankbarkeit sehen!
Das war nur ein Moment von unfassbar vielen schönen Momenten auf unserem Kleinen Markt.
Ich möchte meine Geschichte heute mit einem Zitat aus einem Lieblingslied meinerseits beenden!
“ Bitte mach das Des so bleibt!“
Eure Anita von der Bürgerschaft
Text: Anita Breitenbach
Fotos: Christian Henkes
20.04.2023
Feierabend-Markt auf der Margarethenhöhe
Die Margarethenhöhe ist aus ihrem Winterschlaf erwacht! Es war ein harter Winter, so wie die drei letzten Hervorgegangenen. Wir haben auf vieles verzichten müssen in dieser Zeit. Der Virus, der Krieg in der Ukraine und die grausige Energiekrise.
Als Bürgerschaft der Margarethenhöhe ist es uns trotz aller Widrigkeiten immer wieder gelungen, mit sehr hohen Auflagen der Stadt Essen und dem Zusammenhalt unseres schönen Dorfes, das Leben zu zelebrieren und die Brauchtums-Pflege in der schönsten Form zu feiern.




Bei der Generalprobe des Margarethen-Feierabend-Marktes am 5 April 2023 strahlte die Sonne und begrüßte so alle Teilnehmer und Gäste. Als ich zum Kleinen Markt lief lag schon ein Knistern in der Luft; es klang so willkommen und ich war aufgeregt! So wie damals zum Auftakt meiner Fleppenfummel-Kampagne.
Marktmeister Olaf Ullrich , Sandra Evers von der EVB und Michael Flachmann von der MKS begrüßten mich sehr herzlich und ich bekam einen ersten Eindruck. Zwei kompetente Menschen, die zusammen mit der Margarethe Krupp-Stiftung schon seit letztem Sommer an einem Konzept gefeilt haben für den Feierabend Markt am Mittwoch. Zusammen mit Michael Flachmann und einem Gartenmeister der Stiftung brachte ich Tische und Bänke der Bürgerschaft Margarethenhöhe auf den historischen Kleinen Markt. Wir bauten eine gemütliche Atmosphäre auf, damit die Besucher des Marktes die Chance haben, dort gerne zu verweilen und sich dem Marktangebot hingeben zu können. Ich bin total überwältigt von der ausgezeichneten Qualität der Produkte und es ist wie eine kleine kulinarische Reise für meinen Gaumen! Chapeau!!!
Wenn die richtigen Menschen zusammenkommen und das Beste auf dem Plan steht, werden Visionen lebendig! Und hier waren Visionäre am Werke! Auch wenn das in den sozialen Medien ein wenig untergegangen ist, möchte ich euch voller Stolz berichten, dass wir auch an diesem Meisterstück teilhaben!




Die Bürgerschaft Essen- Margarethenhöhe e.V stellt Tische und Bänke zur Verfügung und an unserem Stand haben wir immer ein offenes Ohr für die Belange und Nöte unserer Dorfbewohner. Die Margarete Krupp-Stiftung hat bereits zwei große Zelte gekauft und es kommen noch zwei weitere hinzu, wie mir Herr Flachmann persönlich versicherte. Ich freue mich jetzt schon so sehr auf diesen Sommer auf unserem Kleinen Markt! Dann war es endlich soweit 12 April 2023! Die Wetter-App war nicht meiner Meinung aber der liebe Gott entschied sich für einen besonderen Tag und der Himmel feierte das Frühlingserwachen. Um 14.00 Uhr begannen wir alles aufzubauen. Hand in Hand entstand ein Bild auf dem Marktplatz, wie man es sich hätte nicht schöner malen oder wünschen können. Es gab zwischendurch kleine Regengüsse, die aber nicht von langer Dauer waren. Selbst im Regenschauer wurde ich zum Walzer aufgefordert und wir tanzten einmal komplett über den historischen Markt. Ich glaube Bertha und Margarethe schauten im Himmel zu und rissen die Wolkendecke auf. Der Markt erschien in einem besonderen Licht und wir feierten die Sonne. Die schönste Aufnahme gelang unserem Philipp Wiegand von der Center-Court Gastronomie (Tusem Tennisabteilung) in diesen besonderen Moment, danke dafür!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei zwei Menschen bedanken, die extra aus Wesel kamen um mich in meinem Ehrenamt zu unterstützen. Vom Aufbau bis zum Abbau an meiner Seite!




Was für ein gelungener Auftakt eines schönen Feierabendmarktes! Nicht nur die Bewohner aus dem schönsten Dorf auffe Welt haben das Leben zelebriert; nein, es kamen sehr viele Menschen von nah und fern, die sich eigens dafür auf die Reise zur Margarethehöhe gemacht haben, um vom vielfältigen Angebot zu naschen und die besten Waren zu erstehen. Kulinarische Genüsse à la Bonheur wurden kredenzt! Um 20.00 Uhr packten alle Gäste, egal ob klein oder groß, des Marktes mit an und es war innerhalb von 15 Minuten wieder alles im Urzustand auf unseren wunderschönen Markt! In den ungeraden Kalenderwochen, das heißt jeden zweiten Mittwoch, dürfen wir den Margarethen-Feierabend-Markt auf unserer Höhe genießen und ich bin total gespannt!
Aber ohne Eure Hilfe schaffen wir das nicht!
Eure Anita
Fotos: Anita Breitenbach und Phillip Wiegand
10.04.2023
Feierabendmarkt auf der Margarethenhöhe
‼️ Hilfe benötigt ‼️
Am kommenden Mittwoch, den 12. April, startet bekanntlich der neue Feierabendmarkt auf unserem Kleinen Markt. Von 14. 00 bis 20.00 Uhr gibt es mittwochs im 2-Wochen-Rhythmus allerlei Angebote zahlreicher Markthändler.
Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, benötigen wir allerdings Hilfe beim Auf- und Abbau. Es wäre klasse, auf diesem Wege fleißige Helferinnen und Helfer zu finden.
Der Aufbau beginnt um 13.00 Uhr und dauert etwa eine halbe Stunde. Zum Abbau treffen wir uns um 19.45 Uhr.
Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und ganz besonders auf das neue Markt-Highlight in unserem Dorf. ♥️










09.04.2023
Die Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe wünscht Euch ein ganz wunderbares Osterfest und schöne Stunden im Kreise Eurer Lieben.

08.04.2023
Gut besucht wurde am heutigen Karsamstag das traditionelle Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Margarethenhöhe. Wir möchten uns ganz herzlich beim ehrenamtlichen Ausrichter für den schönen Abend bedanken.



07.03.2023
Hohnsteiner Figurentheater auf der Margarethenhöhe
Erleben Sie mit der ganzen Familie eine vergnügliche Stunde mit dem Hohnsteiner Figurentheater!
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe lädt für Freitag, 10. März, 15.00 Uhr zum Figurentheater ins Gustav-Adolf-Haus (Steile Str. 60a) ein. Aufgeführt wird die Geschichte „Der Räuber“. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Alle anderen zahlen 4 €.

02.01.2023
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe wünscht Ihnen und Ihren Lieben alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

24.12.2022

Die Bürgerschaft Margarethenhöhe wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heilges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigts wie wunderbares Singen
Oh du gnadenreiche Zeit!
(Joseph von Eichendorff)
23.12.2022
Die Heimatgeschichtliche Ausstellung im Brückenkopfhaus bleibt vom 01. Januar bis zum 31. März 2023 geschlossen.
02.12.2022
Adventsfenster 2022 – An einigen Tagen im Advent laden Familien und Institutionen der Margarethenhöhe dazu ein, eine kleine Auszeit zu nehmen und mit ihrem gestalteten Adventsfenster, Liedern oder einem Gedicht auf Weihnachten einzustimmen. Die Bürgerschaft freut sich auf ihr Adventsfenster am Mittwoch, den 07. Dezember, um 18.00 Uhr am Brückenkopf 8, zu dem wir herzlich einladen. Es gibt süße Leckereien und Heißgetränke.

27. 11.2022
Weihnachtsmarkt auf dem Kleinen Markt
27.11.2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

26.11.2022
Infos zum morgigen Weihnachtsmarkt:
Das Testzentrum im Laubenweg hat am Sonntag geöffnet. Wer sich vor dem Bummel über den Marktplatz testen möchte, kann dies also tun. An den Zugängen stehen Desinfektionsspender bereit. Masken sind am Stand der Bürgerschaft kostenlos erhältlich. Wir bitten um gegenseitige Rücksicht. Vielen Dank!

25.11.2022
Am kommenden Sonntag, den 27. November 2022, findet bekanntlich der diesjährige Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe statt. Wir freuen uns sehr, dass uns auch in diesem Jahr ein froher Kinderchor auf der Treppe einige wunderschöne Weihnachtslieder singen wird. Damit wir alle auch schön vorbereitet sind, veröffentlichen wir die Liedtexte hier:
23.11.2022
Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe am Sonntag, den 27. November 2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr

Die Bürgerschaft Margarethenhöhe lädt ganz herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Kleinen Markt ein. Wir freuen uns auf allerlei kulinarische Angebote und kunstvolle Geschenkideen für die ganze Familie. Für die Kleinen gibt es eine Eisenbahnfahrt und eine überdimensionale Dartscheibe. Wir bemühen uns, den familiären und ganz eigenen Charakter unseres Weihnachtsmarkts zu erhalten. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und einen festlichen ersten Adventssonntag auf unserer Höhe.
Folgende Geschichte hat unsere liebe Anita über den Weihnachtsmarkt im letzten Jahr verfasst:
Weihnachtsmarkt im Jahre 2021
Es war der Bürgerschaft Margarethenhöhe ein großes Begehr, den Bewohnern auf dem historischen kleinen Markt ein bisschen vom Zauber der Weihnachtszeit zu schenken.
Nach dem erfolgreichen Kreativmarkt im September und dem Martinszug im November – unter allen geforderten Auflagen – hat der Vorstand dieses Projekt seit Juni 2021 gemeinsam mit den Auflagen und der Stadt Essen vorbereitet. Wir waren sehr gut vorbereitet und freuten uns riesig! An dieser Stelle auch mal ein riesiger Dank an unseren Dorf-Sheriff, der immer vor Ort ist und dafür auch seine Freizeit opfert.
Es war ein wenig anders als in all den Jahren davor. Alte und neue Mitstreiter des Weihnachtsmarktes schmückten Ihre Stände so schön und weihnachtlich, dass einem ganz warm wurde.
… und das war der Start unserer kleinen glückseligen Weihnachtsgeschichte im zweiten Corona-Jahr 2021!
Das leibliche Wohl wurde beschenkt mit besonderen Leckereien. Die Kinderaugen strahlten auf unserem historischen Karussell und dann gab es auch diese besonderen Momente, die man mit keinem Geld der Welt bezahlen kann. Eine Geschichte möchte ich aber unbedingt kundtun. Das war unser größtes Geschenk und ein kleiner Star auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt der Margarethenhöhe!
Der kleine Ferdinand hatte seinen ersten großen Auftritt vor Publikum und neben unserem Nikolaus! Er hat uns zu Tränen gerührt! Er hat uns in seine musikalische Welt entführt, in die Weihnachtszeit.
Er hat diese ganze Aktion mit der Unterstützung seiner lieben Eltern gewagt und hat uns nicht angekündigt ein ganz tolles Konzert geschenkt! Wie mir die Eltern voller Stolz erzählten, war er ganz aufgeregt und fragte ob er jetzt wirklich vor diesen ganzen Menschen spielen soll, und seine Eltern voller Liebe, motivierten ihn dazu.
Er packte seine Trompete aus und schon bei den ersten wunderschönen Tönen wurden uns allen die Herzen ganz warm. Der Nikolaus voll erstaunt und sehr beglückt, ging zu ihm und stand ihm bei!
Das waren Momente, wie in diesen schweren Zeiten, uns alle zu Tränen rührten und die Welt für ein paar sehr schöne Momente still stand und wir vergessen konnten, was da draußen im Moment in der Welt Schreckliches passiert und auch in unserer Heimat!
Ich, oder viel besser formuliert: Wir alle danken Dir, Du junger mutiger kleiner Künstler, dass du uns so viel Glück beschert hast und so wunderschöne besinnliche Momente geschenkt hast!
Du hast der Bürgerschaft Margarethenhöhe das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht! Wie schön, dass du geboren bist! Und so war der ganze Tag gespickt mit tollen Momenten.
Was ich noch anmerken möchte zum Schluss und dies geht an alle Kritiker:
Nach unserem gelungenen Feste hatten wir natürlich die Inzidenzzahlen
besonders im Auge. Und ich möchte stolz sagen, mit unserem Feste stieg nichts.
Eure Anita Breitenbach

19. 11.2022
Auf dem Kleinen Markt gibt es zum Abschluss des heutigen Martinszugs einige Überraschungen. Wir freuen uns auf einen Foodtruck von Ruhrpott-BBQ mit vielen leckeren Angeboten. Daneben gibt es wärmende Heißgetränke wie „Heißer Hugo“, Sanddorngrog und Glühwein sowie Durstlöscher zur Erfrischung. Mmmmm, yummy!

18.11.2022
Liedtexte Für den Martinszug am Samstag, den 19. November 2022:
17.11.2022
Auf dem anstehenden Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe am 27. November 2022 ab 11.00 Uhr bietet die Bürgerschaft an ihrem Stand zwei besondere Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben zum Kauf an. Zum einen finden Sie dort den Panoramakalender 2023 der Margarethe-Krupp-Stiftung

und zum anderen gibt es noch das Wimmelbuch „Unterwegs auf der Margarethenhöhe“.

Nur solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und einen wunderbaren Tag auf unserem kleinen Marktplatz.
08.11.2022
Info: Lose für die Stutenkerle und die Verlosung des Gänse-Essens sind ab sofort auch in der Wäscherei Schenderlein in der Metzendorfstraße 89 erhältlich.
04.11.2022

03.11.2022

Martinszug auf der Margarethenhöhe am Samstag, den 19. November 2022, ab 17.00 Uhr
Die Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe freut sich, auch in diesem Jahr den traditionellen Martinszug durch unseren schönen Stadtteil durchführen zu können. Aufgrund der aktuellen Baustellensituation entfällt leider der Start auf der oberen Höhe. Der Martinszug startet um 17.00 Uhr an der Schule an der Waldlehne. Der Abschluss wird auf dem Kleinen Markt gefeiert.
Marken für Stutenkerle und für die Verlosung des Gänse-Essens kosten im Vorverkauf 2,50 Euro und am Veranstaltungstag auf dem Kleinen Markt 3,00 Euro.
VVK ab sofort an folgenden VVK-Stellen:
Margarethen-Apotheke, Laubenweg 16
Edeka Marder, Hoher Weg 15
Blumen auf der Höhe, Laubenweg 15,
Wolf`s Grill, Laubenweg bzw. Sommerburgstraße
Getränke Rebstock, Sommerburgstr. 165
Sommerburg-Apotheke, Sommerburgstr. 165
28.10.2022

20.10.2022

Halloween am Halbachhammer am Montag, den 31. Oktober 2022, ab 16.00 Uhr
Es wird wieder gespenstisch am Kulturdenkmal Halbachhammer.
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe lädt Groß und Klein am 31. Oktober 2022 ab 16.00 Uhr zu einer phantasievollen Halloweenfeier ein. Die besten Kinderkostüme werden prämiert, eine Schmiedevorführung lässt den großen Hammer krachen und für das leibliche Wohl werden Speisen und Getränke zu günstigen Preisen angeboten. Wir freuen uns auf Euch!
Wir bitten dringend darum, auf Kinder zu achten und besondere Rücksicht zu nehmen.
20.10.22

Sperrung der Sommerburgstraße wegen Kanalarbeiten der Stadtwerke Essen
Zeitraum 24.10.2022 bis 21.11.2022 (voraussichtlich)
Die Stadtwerke Essen erneuern einen Entwässerungskanal auf der Sommerburgstraße. Im Zuge dieser Arbeiten ist die Sommerburgstraße in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Eine Umleitungsempfehlung über die Kaulbachstraße, Hausackerstraße, Benno-Strauß-Straße, Wickenburgstraße, Fulerumer Straße, Hatzper Straße, Norbertstraße bis zur Sommerburgstraße – in Gegenrichtung analog – wird eingerichtet.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den gesamten Bereich großräumig zu umfahren.
29.08.22
Kreativmarkt auf dem Kleinen Markt am Sonntag, den 04. September 2022, ab 11.00 Uhr
Die Bürgerschaft freut sich, gemeinsam mit der Initiatorin Hannelore Külzer für Sonntag, den 04. September 2022 zum diesjährigen Kreativmarkt einladen zu dürfen. In der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr bieten zahlreiche Händerlerinnen und Händler ihre kreativen und künstlerischen Werke auf dem Kleinen Markt zum Verkauf an. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

27.07.22
Am Samstag, den 30. Juli, bleibt die Heimatgeschichtliche Ausstellung der Bürgerschaft Margarethenhöhe, Am Brückenkopf 8, wegen des Bürgerfestes geschlossen.
27.07.22
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe lädt alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gartenstadt ganz herzlich zum Bürgerfest auf dem Kleinen Markt ein. Dieses findet statt am Samstag, den 30.07.2022, ab 15.00 Uhr. Wir haben ein buntes Programm zusammengestellt und freuen uns darauf, mit Ihnen einen wunderbaren Sommertag erleben zu dürfen.
Das Programm sieht u.a. vor:
15.00 Uhr Eröffnung durch den Vorsitzenden der Bürgerschaft Christian Henkes
15.00 bis 15.30 Uhr Ein kostenloses Eis für Kinder bis 12 Jahren
ab ca. 15.00 Uhr Musikalische Begleitung mit DJ
ab ca. 19.30 Uhr Live Musik mit der Werktagskapelle
Dazu gibt es Hüpfburg, Slush-Eis, Kuchentheke, Grillstand, Sekt- und Weinbar, Cocktails, Bierwagen und jede Menge Spaß.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Ihre Bürgerschaft Margarethenhöhe
27.07.22

26. 07.22 Kuchenspenden
Hallo meine lieben Kuchenspender für das Bürgerfest der Bürgerschaft Margarethenhöhe am Samstag!
Zwischen 13:00 -14.30Uhr ist jemand am Kleinen Markt, der wartet dann auf die gespendeten Kuchen.
Bitte schreibe auf Deinen Kuchenbehälter (Deckel & Boden), Deinen Namen und den Kuchen (Bezeichnung Deines Kuchens).
Wir bedanken uns und freuen uns wie Bolle!
Liebe Grüße
Anita von der Bürgerschaft
23.05.22 …und tschüss
..ja, nach langen Jahren sage ich, Jürgen Mette, an dieser Stelle tschüss. Viele kennen mich durch etliche Aktivitäten und durch Beiträge hier auf der Webseite und in der Mitgliederinfo. Einige benutzen inzwischen auch für Vereinsangelegenheiten meine private E-Mailadresse. Da bitte ich dann ab sofort die auf der Webseite hinterlegten Kontakte (info@…) zu benutzen. Ich ziehe mich nun ins Privatleben zurück und wünsche allen eine gesunde Zeit
20.05.22 Nicht vergessen, nächste Woche Mitgliederversammlung mit Wahlen
Das Brückenkopfhaus-Museum öffnet ab 20.März 2022 wieder. Vorerst allerdings nur Sonntags von 15 Uhr bis 17:30 Uhr

Spendenaktion Samstag am Markt
Am kommenden Samstag, 19. März, sammeln Vertreter der Bürgerschaft Margarethenhöhe wieder Spenden auf dem Kleinen Markt. Von 10 bis 13 Uhr werden Medizinische Artikel wie Medikamente, Verbandsmaterial usw. angenommen. Aber auch Barspenden werden entgegen genommen und auf ein extra von der Bürgerschaft eingerichtetes Spendenkonto eingezahlt. Die Beträge kommen ausschließlich der Ukrainehilfe zugute.

Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe e.V. richtet Spendenkonto ein
In Anbetracht der unglaublichen und beängstigenden Ereignisse in der Ukraine hat sich die Bürgerschaft entschlossen, ein Spendenkonto für die Ukrainehilfe einzurichten. Einige Bewohnerinnen und Bewohner haben ukrainische Wurzeln oder sind sogar ukrainische Staatsangehörige, die natürlich gerade jetzt um ihre Verwandten und Freunde bangen. Die Bürgerschaft Margarethenhöhe hat zwei Spendenwege eröffnet. Zum einen kann jeder entweder zur Margarethen-Apotheke, Laubenweg, oder zur Sommerburg-Apotheke, Sommerburgstrasse, gehen und medizinisches Material in welchem Wert auch immer, erwerben. Wer lieber spenden möchte, kann das auf das extra eingerichtete Spendenkonto der Bürgerschaft Margarethenhöhe e.V. tun. Die Kontonummer lautet: Sparkasse Essen, Bürgerschaft Margarethenhöhe e.V. Konto-Nr.: DE51 3605 0105 0002 3922 56 BIC: SPESDE3EXXX Stichwort: Ukrainehilfe Der Vorstand wird dann zu gegebener Zeit entscheiden, wie die Gelder verwendet werden. Die eingehenden Spenden werden vollständig für die Ukrainehilfe eingesetzt. Über die Verwendung wird natürlich jeweils zeitnah und umfassend informiert. Der Vorstand bittet alle Bewohnerinnen und Bewohner der Margarethenhöhe, sich an der Aktion zu beteiligen und damit auch ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zu zeigen. Jeder noch so kleine Beitrag ist willkommen. Jeder Euro zählt. Bei Rückfragen steht Herr Christian Henkes unter folgender Tel.-Nr. 0157/34800151 zur Verfügung


Neuer Impftermin Margarethenhöhe
Ein weiterer Impftermin mit mRNA Impfstoff steht nun fest. Den Informations-Flyer der Stadt Essen finden Sie hier . Bitte Ausweis / Impfpass mitbringen. 12-15jährige nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig, bei Unklarheiten 0157 34800151
Auf ein (geschriebenes) Wort
Unser Bücherschrank existiert nun fast 2 Jahre. Nach etwas chaotischen Anfangswochen haben wir einen Weg gefunden, der es auch für uns als Ehrenamtliche vertretbar macht, diese Einrichtung verfügbar zu halten. Das ist nur durch den unermüdlichen Einsatz Freiwilliger zu schaffen. Der Bücherschrank macht fast immer einen gut aufgeräumten Eindruck und ich bediene mich selbst immer wieder gerne daran. Im Gegensatz zu Schränken in anderen Stadtteilen, die oft einen unorganisierten Eindruck machen. Dafür bekommen unsere Schrankpaten und auch wir viel Lob zu hören. Natürlich gibt es auch Kritiker, aber das ist bei über viertausend Anwohnern ja nicht verwunderlich. Teils regen sich Leute auf, wenn dort Bücher weggeworfen werden. Aber dabei handelt es sich meist um wegwerfwürdige Exemplare, bei denen der Ex-Eigentümer Hemmungen hatte, sie in die Tonne zu befördern. Andere Exemplare stehen mehrere Wochen unberührt dort rum und wandern dann mangels Nachfrage in die Container, aber wir müssen schließlich auch Platz schaffen für die ständigen Neuzugänge. Und diese geringe „Büchervernichtung“ sollte nicht mit irgendwelchen politisch motivierten Aktionen heutzutage oder in der Vergangenheit verglichen werden, das ist lächerlich! Es werden in Deutschland tonnenweise Bücher direkt von den Verlagen vernichtet, weil sich kein Käufer (mehr) dafür findet und niemand findet das bedenklich. Wenn bei uns abgegriffene, verschmutzte oder sonstwie nicht zu vermittelnde Exemplare ihren letzten Weg antreten, entrüsten sich einige Passanten. Dabei beleidigen sie dann auch unsere Freiwilligen, statt diese Bücher selbst mitzunehmen und ihnen ein würdiges Zuhause zu geben.
Grundsätzlich gibt uns das überwiegend positive Echo recht und wir bleiben bei dieser Vorgehensweise. Wir bitten weiterhin um Spenden besonders für den Kinderbereich, der oft leer ist, auch weil die Bitte, sich dort sparsam zu bedienen, nicht von jedem akzeptiert wird. Nochmals Dank an die Bücherschrankpaten für ihren Einsatz und allen anderen viel Spaß beim Lesen. -jm-

Fragwürdige Sprayer
Nun hat sich wieder ein Hirnloser an dem Spielcontainer auf der neuen Höhe vergriffen. Dieser von der MKS spendierte Container wird von Nachbarn betreut, die auch für eine schöne Bemalung gesorgt haben. Bereits im letzten Jahr wurde daran rumgemurkst, das Elend aber wieder erstklassig repariert. Ist nur die Frage, wie lange solche Reparaturen organisiert werden können. Bleibt vorerst nur die Bitte an alle Nachbarn, aufmerksam zu sein. Eventuelle Zeugen wenden sich bitte an die MKS oder Die Bürgerschaft Margarethenhöhe e.V.
Impfen auf der Höhe
Am 14. Dezember, 14 Uhr, hat die Impfaktion der Stadt Essen bei der Freiwilligen Feuerwehr am Lührmannwald statt gefunden. Die Aktion, die von der Bürgerschaft initiiert wurde, ist gut angenommen worden. Über eine Wiederholung muss noch einmal nachgedacht werden.


Bilder (J.Malone): Stand 14 Uhr am Lührmannwald bei der FFW
Weihnachtsmarkt
Nachdem beim Martinszug schon das Wetter auf unserer Seite war, haben wir auch den Weihnachtsmarkt fast trocken überstanden. Den Besuchern hat es gefallen wie zu vernehmen war. Hier ein paar Eindrücke (Fotos B.Drewnik)



Update 16.11.21: St. Martin Samstag, 20.11.2021
nach derzeitigem Stand findet der Umzug statt. Wie immer, Start 16:30 am Helgolandring / Borkumstr., Ex-Edeka, 17:00 Schule an der Waldlehne (s. aushängende Plakate). Auf dem Marktplatz bitte Mundschutz tragen und Corona-Regeln beachten!!
Die aktuelle Mitgliederinfo ist unter Downloads verfügbar
St. Martin und Weihnachtsmarkt
Um mal die vielen Nachfragen per E-Mail zu beantworten bzw. einzuschränken: ja, die Bürgerschaft plant beide Veranstaltungen, siehe rechts unter Bürgerschaftstermine. Allerdings ist die Durchführung nicht gesichert, da durch neue Corona-Regeln alles wieder gekippt werden kann. Bitte auf kurzfristige Plakatierung achten.
Kreativ-Markt am 5.9.21 auf den Kleinen Markt
Nach intensiver Vorarbeit und Abstimmungen mit dem Ordnungsamt konnte der Kreativmarkt bei bestem Wetter erfolgreich durchgeführt werden. Schön nachzulesen auf der Seite dieHoehe.de (öffnet in neuem Tab)
Scheckübergabe Spatzennest am 22. Juli 2021
Spenden durch die Abgabe von selbst hergestellten Stoffgesichtsmasken und Desinfektionsmittel.
Die Bürgerschaft Margarethenhöhe Essen e.V. hat dem Spatzennest eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Mitglieder der Bürgerschaft und Bewohner/in der Margarethenhöhe, insbesondere Frau Anita Breitenbach, haben ehrenamtlich die Stoffmasken genäht. An samstäglichen Markttagen haben Christian Henkes, Vorsitzender der Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe e.V., und das Vereinsmitglied Anita Breitenbach auf dem Kleinen Markt der Margarethenhöhe die Stoffgesichtsmasken und Desinfektionsmittel gegen eine Spende angeboten. Auch wurden Flyer über die Vermittlungen der Nachbarschaftshilfen verteilt. Jürgen Malone, Stellvertretender Vorsitzender, stand ebenso an den Markttagen bereit, um sein kürzlich veröffentlichtes Buch „Margarethenhöhe – Stiftung und Promenadenschenkung -“ anzubieten. Die Aktion der Bürgerschaft hat nach dem ersten Lockdown im März 2020 bis Dezember 2020 stattgefunden. Für den gesamten Zeitraum wurden 2000 Euro an Spenden vereinnahmt. Christian Henkes, Vorsitzender der Bürgerschaft, erklärt: „Durch den Lockdown im letzten Jahr sind fast alle Vereinsaktivitäten zum Erliegen gekommen. Wir wollten aber auf jeden Fall in diesen schwierigen Zeiten als Bürgerschaft weiterhin präsent sein. Deshalb haben wir uns zu dieser Aktion entschlossen. Das wir solche Spenden einnehmen konnten, hat uns sehr gefreut. Verschiedene Vereinsmitglieder, insbesondere die Vereinsmitglieder Angela Katzbach und Ulrike Malone, haben uns auf das Spatzennest aufmerksam gemacht. Das Schicksal der Kinder liegt uns sehr am Herzen.“ Oberbürgermeister Thomas Kufen, der auch an der Spendenübergabe teilgenommen hat, erklärt: „Mit meiner Anwesenheit bei der Spendenübergabe wollte ich sowohl auf das tolle ehrenamtliche Engagement der Bürgerschaft Margarethenhöhe als auch auf die weiter notwendige Unterstützung des Spatzennestes bzw. des Kinderschutzbundes hinweisen.“
Aktivitäten
Ja, momentan läuft Corona bedingt immer noch nicht viel. Lediglich die Malerei lässt sich mit kleiner Mannschaft bewerkstelligen, obwohl auch die im April mehrfach wegen Schnee und Regen unterbrochen werden musste. Zur Unterstützung suchen wir aber immer noch Maler aus der Nachbarschaft. Einige der Teilnehmer sind auf den Bildern zu sehen sowie eine Schülergruppe mit Lehrerin von der Schule an der Waldlehne. Wer also Zeit und Lust hat und mit Farbe und Pinsel einigermaßen umgehen kann, gerne melden, übers Kontaktformular oder direkt per Email








Auf ein Wort zum Bücherschrank

Seit Juni letzten Jahres steht nun der Bücherschrank an der Sommerburgstraße, gegenüber der Tankstelle. Mittlerweile drei Paten kümmern sich darum, dort etwas Ordnung und Übersicht zu halten. Das läuft sehr gut und ein herzliches Dankeschön an die drei. Es ist auch schon viel Lob angekommen, dass der Schrank sehr gut sortiert und übersichtlich ist. Leider werden die auch schon mal angepöbelt, wenn sie dort extrem alte und zerfledderte Schinken entsorgen. Also bitte, wer was zu meckern hat, sollte sich an die Bürgerschaft wenden und nicht den Freiwilligen dort den Tag schwer machen! – Was auch nicht schön ist, dass der Bücherschrank manchmal regelrecht geplündert wird. Hier liegt der Verdacht nahe, dass Bücher massenhaft entnommen und dann irgendwo verkauft werden. Um das einzuschränken, haben wir uns nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, alle Bestände und Neuzugänge auf dem Buchkopf zu stempeln, wodurch diese nahezu unverkäuflich werden. Schauen wir mal, wie es sich entwickelt und wünschen allen Nutzern weiterhin eine gute Lektüre…
Neugestaltung der „Heimatgeschichtlichen Ausstellung“ im Brückenkopfhaus ist abgeschlossen
Die Neu- bzw. Umgestaltung der „Heimatgeschichtlichen Ausstellung“ im Brückenkopfhaus ist nun abgeschlossen. Eröffnet wurde die ursprüngliche Ausstellung 2007 mit Eröffnung des Wiederaufbaues des Brückenkopfhauses, Am Brückenkopf 8. Nach 12 bzw. 13 Jahren war eine Überarbeitung und in Teilen Neugestaltung fällig. Nachdem ursprünglich im März 2020 die Ausstellung wieder öffnen sollte, hat die Corona-Pandemie die Pläne zunichte gemacht. Die Ausstellung ist zunächst bis einschließlich Ende März 2021 geschlossen. Die besucherlose Zeit haben wir genutzt, um weitere Modernisierungen durchzuführen, u.a. wurde die Beleuchtung auf LED umgestellt. Mit großzügiger Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (für die Jahre 2019 und 2020 wurden der Bürgerschaft jeweils 2.000 € Zuschüsse gewährt) konnte die Ausstellung modernisiert werden. Die Genehmigung und Abwicklung der Zuschüsse durch die Bezirksregierung Düsseldorf kann man nur als zügig und unproblematisch bezeichnen. An dieser Stelle vielen Dank dafür. Weiteres rechts im Menue unter -Ausstellung Brückenkopf-
_____________________________________________________________________________________________
Für gezielte Kontaktaufnahme bitte die entsprechenden Bereiche benutzen, dort gibt es teilweise auch Telefonnummern. Im Ticker rechts weisen wir auf unsere (Mitmach-)Aktionen ausserhalb der Terminliste hin und verlinken auf entsprechende Seiten. – Hier auf der Startseite können zudem öffentliche Kommentare zu den Beiträgen gegeben werden. Die Kommentare erscheinen mit Namensangabe, E-Mailadressen werden aber nicht bekannt gegeben. Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
(21.08.20) Zum Gebrauch des Bücherschrankes. Hier gebührt unseren Paten besonderer Dank und Anerkennung! Bei dem regen Inhaltswechsel und teilweisen Chaos das dort nach Neubefüllung herrscht, haben diese ‚Kümmerer‘ die Sache doch herrlich im Griff. – Bei einigen Benutzern hapert es noch etwas mit der ‚Anreise‘ und sie benutzen den Gehweg vor dem Schrank als Parkplatz. Also, wenn schon mit dem Auto, dann bitte die unmittelbar vorhandenen Parkplätze benutzen und den Überweg freihalten, der ist nämlich für Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen usw. gedacht. Nach der Übergabe bekamen wir und unsere Gäste nämlich schon unberechtigte Anschuldigungen aus dem aufmerksamen Umfeld von inzwischen glücklicherweise ehemaligen Mitgliedern, dass für uns wohl Sonderrechte gelten würden, weil dort zu der Zeit irgendein Auto parkte. – Gegenseitige Rücksicht hilft immer, weiterhin viel Spaß beim Lesen.
(20.08.20)Etwas überraschend aber umso erfreulicher: die MKS vergrößert den Standplatz am Bücherschrank, damit dort auch eine Bank Platz findet. Ganz herzlichen Dank dafür!!!


(03.08.20)Am letzten Juli-Mittwoch wurde der Bücherschrank nun offiziell übergeben. Mit dabei unsere Sponsoren -Sparkasse Essen- (finanzieller Zuschuss) und die MKS, die das Grundstück sowie das Fundament mit entsprechender Pflasterung bereit stellte. Dank auch an Henning Hagemann für die Freigabe der Fotos.


(21.07.20)Seit Anfang Juli ist nun endlich der Bücherschrank in Betrieb und eigentlich schon voll. Wie der Name schon sagt, ist es ein Bücherschrank. Bitte daher nicht als Litfassäule benutzen, wir werden alle Aushänge daran entsorgen. Wir haben einige Paten dafür, die sich etwas darum kümmern. Aber auch die Benutzer können uns helfen, da etwas Übersicht zu erhalten. Einige Klappen sind nun beschriftet, da bitten wir darum dort nur entsprechende Druckwerke reinzustellen. Zwei sind noch unbenannt, da schauen wir mal, was sich da in nächster Zeit abzeichnet. Wir haben auch schon den ersten Schrott daraus entsorgt, z.B. Computer-Disketten von 1990, die braucht kein Mensch mehr. Also, zu alte Sachen doch bitte gleich in den Müll. Was momentan fehlt, sind Kinderbücher und etwas für die Jugend. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen dann….





Spendenaktion

Seit einigen Wochen steht unser Vorsitzender mit Helfrn samstags am Kleinen Markt und bringt Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel unters Volk. Die bunten Stücke sind von Anita Breitenbach in Hand- und Heimarbeit genäht und flexibel am Kopf oder mit Ohrschlaufen zu befestigen. Den Qualitäts-Stoff hat die Bürgerschaft gekauft, alleine der Materialwert je Maske liegt bei etwa 5€. Abgegeben werden die Dinge gegen eine Spende für ein Waisenhaus in Essen-Steele.


