Lebhafte Mitgliederversammlung

Die für den 26.3. einberufene Mitgliederversammlung war mit etwa 50 Teilnehmern gut besucht. Es war natürlich auch interessant zu erfahren, wo der Verein nach der letzten etwas chaotischen Zeit nun steht. Nun, sehr viel hat sich noch nicht getan, da der neue Vorstand durch verzögerte Rückgabe von Materialien und Daten sich bisher auf Untersuchungen der nachverfolgbaren Vorgänge beschränken musste. Ausserdem erfolgte die Bekanntgabe des Registereintrags für den Verein erst am 19.3.25. Erst ab diesem Zeitpunkz war der Vorstand offiziell geschäftsfähig und kann damit nun auch den Kontenzugriff bei der Sparkasse angehen. Die übernommenen Kontenstände vom 31.01.25 lagen ingesamt bei etwa 8.000€. Durch dargestellte mißbräuchliche Buchungen in 23/24 für u.a. tanken und Vorstandsbewirtung liegt ein Schaden von mindestens 10.000€ vor. Dieser wird genauer untersucht und das Ergebnis mit Rechtsberatern diskutiert um mögliche rechtliche Schritte zu definieren. Es wurde darauf hingewiesen, dass es hier zwei „Haupttäter“ gibt und nicht der gesamte alte Vorstand darin verwickelt ist. Massgeblich für die Aufdeckung der Ungereimtheiten war die Courage von Annika S., die diese Vorgänge auch zur Anzeige gebracht hat. Dafür bedankte der neue Vorstand bei ihr mit einem bunten Frühlingsblumenstrauß. – Nach dem kurzen Kassenbericht des aktuellen Kassierers Dietmar Gohla bestätigte der bisherige Kassenprüfer Herbert Graf die auch ihm aufgefallenen Ungereimtheiten und legte zukünftigen Kassenprüfern die Wichtigkeit ihrer Aufgabe dar. Anschließend stellte Dr. J.H.Frenken die vom neuen Vorstand geplanten Satzungsänderungen vor (als pdf hier zu lesen), die im nächsten Jahr so oder ähnlich abgestimmt werden sollen. Zu den einzelnen Punkten gab es lebhafte Diskussionen und einige Vorschläge zu anderen Definitionen, die kurzfristig eingearbeitet werden, – Abschließend gab es noch einen Ausblick auf 2025. Bereits fixiert ist das Datum für das Puppentheater, das Bernd Krug für den 16.Mai 25 organisiert hat, wie immer im Gustav-Adolf-Haus. Die Bürgerschaft feiert in diesem Jahr ihr 75jähriges, da kommen wir um ein Sommerfest nicht drum herum. Also schon mal den 19. Juli dafür vormerken und auf Plakatierung achten. Wer bei der Planung und Durchführung helfen möchte, möge sich beim Verein melden. – Am 31.08.25 findest auch wieder der Kreativmarkt statt, H.Külzer ist mit der Planung fast fertig. – Bernd Krug hat auch schon den Seniorennachmittag für den 16.10. im Blick. St.Martin und Weihnachtsmarkt wurden im letzten Jahr hervorragend von einigen Organisationen der Margarethenhöhe bewältigt (FFW, hlg.Familie, TUSEM usw.), da wollen und können wir nicht dran rütteln und versuchen diese Feste in 2025 zu unterstützen. Unter Verschiedenes noch der Hinweis, dass der Beitragseinzug wohl noch etwas dauert, da unsere Datenbasis dafür von den zuletzt Verantwortlichen zerstört wurde und das alles neu aufgebaut werden muss. In 25 wird dann auch der Beitrag von 2024 mit eingezogen, da das im Vorjahr nicht erfolgt ist. – Nochmals ein Hinweis auf die Webseite Diehoehe.de von unserer Nachbarin Sonja Mersch, die nun auch einen Online Veranstaltungskalender darin anbietet. Gegen 21 Uhr war die MV dann bendet.